DME - Ihr Hersteller für maßgeschneiderte AFMs

DME Nanotechnologie GmbH wurde als Tochterunternehmen der Firma DME - Danish Micro Engineering A/S mit Schwerpunkt Entwicklung von Software und Elektronik sowie die Betreuung des deutschsprachigen Raumes gegründet. Lesen Sie mehr über die Geschichte von DME.)

Seit mehr als 20 Jahren befasst sich DME Nanotechnologie GmbH erfolgreich mit der Entwicklung und Herstellung von Rastersondenmikroskopen. Hierbei stehen besonders eine leichte Bedienbarkeit der Geräte, die eigene Entwicklung der Bauteile, sowie Flexibilität der Messsysteme im Vordergrund.

Leichte Bedienbarkeit der Messgeräte
Cantileverwechsel

Unsere Geräte zeichnen sich durch möglichst einfache Bedienung aus und sind für hohen Durchsatz ausgelegt. Auch bei Neukonstruktionen legen wir großen Wert auf Professionalität.
Eine entsprechende Softwareunterstützung auch bei Neuentwicklungen ist selbstverständlich.
Als Beispiel für leichte Bedienbarkeit sei hier der Cantileverwechsel angeführt: Bei unseren DS 95-Scannern dauert der Vorgang Scanner parken, Cantileverwechsel, Justage, Heranfahren und Weiterscannen weniger als 4 Minuten. Justage und Heranfahren funktionieren vollautomatisch und optional auch der Cantileverwechsel, und alles unter Verwendung von ganz normalen Standardcantilevern.
Des Weiteren besitzen alle AFM-Scanner eine eingebaute Optik, durch die das Auffinden einer bestimmten Stelle auf der Probe sehr einfach wird. Beides garantiert ein effizientes Arbeiten und einen hohen Durchsatz.

Eigene Entwicklung aller Bestandteile

Unsere Geräte zeichnen sich durch eine optimale Kombination von Mechanik, Elektronik und Software aus. Nur durch genaues Abstimmen dieser drei Komponenten aufeinander lässt sich ein gutes Rastersondenmikroskop bauen. Deswegen arbeiten unsere Entwickler bereichsübergreifend. Eine optimale Steuerungssoftware bedingt ein gutes Verständnis der Mechanik und Elektronik seitens des Softwareentwicklers. Genauso müssen bei der Planung der Mechanik die Möglichkeiten elektronischen und softwaretechnischen Kontrollierbarkeit berücksichtigt werden.

Haben alle Entwickler den Überblick über das Gesamtkonzept, lassen sich auch Änderungen sehr zeitnah durchführen. Dieser Vorteil kommt vor allem bei Sonderkonstruktionen zum Tragen. Hier stehen Kunden und Entwickler in direktem Kontakt miteinander; ein Vorteil, den jeder Kunde zu schätzen weiß.

Flexibilität der Aufbauten
UHV-Raman-STM-System, Controlled-Atmosphere-High-Temperature-AFM

Jedes unserer Produkte ist individuell an Kundenwünsche angepasst. Wir haben zwar eine Standardpalette von Produkten, jedoch besteht immer die Möglichkeit, diese Produkte zu modifizieren, oftmals ohne Aufpreis oder längere Lieferzeiten. Auch vollständige Neukonstruktionen sind möglich, unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei der Realisierung Ihrer eigenen Vorstellungen. Beispiele für kundenspezifische Neukonstruktionen sind unter anderem ein UHV-Raman-STM-System mit Halbebenen-Parabolspiegel sowie Spitzen- und Probenwechselmechanismus und ein Hochtemperatur-AFM (CAHT-AFM), das bis zu Temperaturen von 800°C arbeitet.

Möchten Sie unseren Geräten selber ausprobieren? Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen!