- DME Channel auf YouTube
- STM-Scanner von 1988
DME - Danisch Micro Engineering A/S wurde 1979 von Dr. Curt Sander als Ingenieurdienstleistungsunternehmen
mit Schwerpunkt Mikroprozessortechnologie und Software gegründet.
Zur der Zeit begann die noch junge Informationstechnologie zunehmend Einfluss auf den unternehmerischen
Alltag zu nehmen. Viele dänische Unternehmen erkannten früh die Möglichkeiten der
Mikroprozessortechnologie.
DME half dänischen Unternehmen beim Umstieg von der klassischen (meist analogen) Elektronik auf die
Mikroprozessortechnologie und zählte damals zu den wichtigsten Dienstleistern auf diesem Gebiet. Die lange
Tradition der Mikroprozessortechnologie in Dänemark ist auch heute noch zu spüren: Bei der Verbreitung
von PCs steht Dänemark in Europa an erster Stelle, weltweit an zweiter Stelle (Quellen: Daten zur
Informationsgesellschaft, Bitkom 2006; vgl. auch Eurostat 2006), bei der Internetnutzung ist Dänemark
weltweit führend (Quelle: Bitkom 2005).
- TunnelScope® von 1989
In diesem Zusammenhang begann DME Ende 1987 mit der Entwicklung ihres ersten Rastersondenmikroskops und lieferte
kurze Zeit später die ersten Geräte der TunnelScope® Serie, die Anfang der neunziger durch
die Rasterscope™- und DualScope™-Serien abgelöst wurden. Gleichzeitig wurde aus dem
Dienstleistungsunternehmen DME ein produzierender Betrieb mit Schwerpunkt Rastersondenmikroskopie.
Die Produktserien Rastersope™ und DualScope™ befinden sich in ständiger Weiterentwicklung und
Ergänzung und bilden seit nunmehr 30 Jahren das Hauptgeschäft von DME. Demnach kann DME behaupten,
einer der ältesten Hersteller von AFM, STM und SNOM-Geräten am Markt zu sein.
Gemäß den Ursprüngen ist bei DME auch heute noch die Software einer der wichtigsten
Entwicklungsschwerpunkte.
Neben den Standardprodukten ist DME aber weiterhin an Neuentwicklungen aller Art interessiert. Besonders im Zusammenspiel mit Rastersondentechniken konnte und kann DME durch viel Erfahrung besonders kurze Entwicklungszeiten für neue Produkte erzielen, die im Bereich der Lieferzeiten von Standardprodukten anderer Hersteller liegen.
Seit dem Jahr 2008 existiert neben der Firma DME - Danish Micro Engineering A/S auch noch das deutsche Tochterunternehmen DME Nanotechnologie GmbH, gegründet von Dr. Curt Sander als auch dem davor freiberuflichen Mitarbeiter Dr. Frank Hitzel. Hauptaufgaben der DME Nanotechnologie GmbH sind die Entwicklung von Software und Elektronik sowie die Betreuung des deutschsprachigen Raumes.
Im Juli 2015 wurde DME A/S zusammen mit der Tochter DME Nanotechnologie GmbH von der Firma Semilab Zrt übernommen. Ziel ist es, die Produktion wie gewohnt weiterzuführen.