- DME Channel auf YouTube
Unsere Rastersondenmikroskope benötigen unseren volldigitalen Controller, sowie unsere aktuelle Scan-Software ScanTool™.
Die Ausführung des Controllers wird an die gewünschten Messungen und Applikationen angepasst. Ein gängiges Zubehörteil ist unser FPGA-basiertes Lock-In Kombinationsgerät DiProWa, das optimal für die Durchführung elektrischer AFM-Messungen, z.B. Kelvin-Probe-Force-Microscopy (KFPM), angepasst ist.
Der DME Lock-In Verstärker DiProWa ist eine Kombination aus folgenden Komponenten:
- Lock-In Verstärker mit X/Y/Amplitudenausgang
- 14 bit 2 Kanal 40 MHz Digitales Speicheroszilloskop
- Frequenzgenerator m. variabler Phase sowie Erzeugung von Vielfachen der Grundfrequenz
- Phase-Locked-Loop (PLL) zur optionalen Steuerung des Frequenzgenerators
- Feedback-Regelschleife (PI Regler)
- Digitaler Spektrum-Analysator
- Zwei Ein- und zwei Ausgänge
Beide Eingänge werden mittels 14 bit Hochgeschwindigkeits-D/A-Konvertern abgetastet. Alle anderen Funktionen sind vollständig digital realisiert (FPGA Baugruppe). Dies führt zu einer mit Analogtechnik nicht erreichbaren Linearität sowie unschlagbarem Signal-Rausch-Verhältnis des Lock-In-Teils. Desweiteren ermöglicht dies problemlose Kombination der verschiedenen Baugruppen untereinander ohne die störenden Nebeneffekte analoger Elektronik wie z.B. Übersprechen und Dämpfung.
Das Benutzer-Interface ist vollständig in Java realisiert und arbeitet auf allen Java geeigneten Systemen wie z.B. Windows / MAC / Linux etc. Es werden keine Treiber benötigt, da die Kommunikation zwischen Gerät und PC über Ethernet erfolgt.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die technischen Parameter:
|